Anfragen zum Gruppenunterricht: hundetraining@animaltrainingcenter.at
Als Ergänzung zum Einzeltraining bieten wir Hundetraining in Kleingruppen von drei bis vier Mensch-Hund-Teams pro Trainer an.
Ausgebildete und erfahrene ATC-Hundetrainer kümmern sich gleichzeitig professionell und liebevoll um Sie und Ihren vierbeinigen Freund. Somit hat jeder Trainer maximal vier Hunde zu betreuen und eine optimale Versorgung ist garantiert.
Mehr über den allgemeinen Kursablauf finden Sie HIER! Alle Kurse können bei jedem Wetter sowohl indoor als auch outdoor stattfinden!
Allgemeine Anfragen: hundetraining@animaltrainingcenter.at
Die Puppy Academy, Junghundekurse, Alltagstauglichkeitskurse, Therapiebegleithundekurse und Mantrail werden das ganze Jahr über angeboten, unser zusätzliches Kursangebot finden Sie hier:
Nähere Infos zu den einzelnen Kursen:
(ab ca. 8 bis 16 Wochen)
Schwerpunkte in der Welpengruppe ist neben Sozialisierung, dem Kennenlernen der wichtigsten Grundkommandos und den allgemeinen Grundsätzen für ein gemeinsames Leben, vor allem die Schulung der Besitzer.
Unsere Welpengruppe läuft durchgehend das ganze Jahr über!
Ausflüge in unser Welpen-Abenteuerland, zu unseren Tieren, in die Stadt und zum Tierarzt runden die Puppy Academy ab und bieten Ihrem Hund so den idealen Start ins Leben.
Infos und Anmeldung: hundetraining@animaltrainingcenter.at
Gerade in der Pubertät ist es wichtig, am Ball zu bleiben und den Hund mit viel Geduld und Konsequenz beim Erwachsenwerden zu begleiten.
Gemeinsam überbrücken unsere Teams hier die oftmals nicht ganz so leichte Zeit und beginnen mit den wichtigsten Kommandos, die ein Hund in seinem späteren Leben können sollte.
Spielerisches Festigen der Grundkommandos sowie das Verständnis für den Hund und das gemeinsame Training stehen in diesem Kurs im Vordergrund.
Infos und Anmeldung: hundetraining@animaltrainingcenter.at
Ein Hund soll heutzutage in wahnsinnig vielen Situationen "funktionieren". Wir wollen einen Wegbegleiter, der überall mit dabei sein soll und diverse Herausforderungen so problemlos wie möglich meistern kann. Da steht Alltagstauglichkeit natürlich an erster Stelle!
In unseren Alltagstauglichkeits-Kursen (ATK) wird daran gearbeitet, die Kommunikation zwischen Hund und Mensch zu verbessern und Alltagssituationen gemeinsam zu meistern. Dabei kommt auch hier der Spaß natürlich nicht zu kurz!
Wir bieten folgende ATKs an:
- Basis
- Fortgeschritten 1 + 2
- Impulskontrolle
- Ausflugskurs (inkl. Prüfung zur Minderung der Hundesteuer)
Infos und Anmeldung: hundetraining@animaltrainingcenter.at
(Voraussetzung: ausgezeichneter Grundgehorsam)
Ziel ist es keinesfalls, den natürlichen Jagdtrieb des Hundes zu unterdrücken, sondern damit umgehen zu lernen, ihn zu verstehen, ihn kontrollierbar zu machen und geeignete Ersatzbeschäftigungen auszuarbeiten. Der Hund lernt, die Grundkommandos auch unter extremer Ablenkung auszuführen. Neben den Trockenübungen finden etliche Stunden auch im Wald und in unserem kleinen Zoo neben Hühnern, Enten, Kaninchen, Schafen, Lamas, Pferden und vielen anderen Tieren statt. Auch die Bindungsarbeit ist in diesem Kurs ein wichtiger Punkt.
Weitere Informationen: cornelia@animaltrainingcenter.at
Medical Training ist vor allem in Amerika bereits seit vielen Jahren fixer Bestandteil des Trainings von Zootieren: Primaten lassen sich freiwillig und Blut abnehmen, Tiger freuen sich auf das tägliche Zähne putzen und Elefanten genießen ihre Pediküre.
Wenn man Wildtieren beibringen kann, dass weder die tägliche Pflege, noch der Tierarzt schrecklich sind, warum sollte es dann unser treuer Begleiter Hund nicht auch lernen können? In geblockten Theorie und Praxis-Einheiten lernen Mensch und Hund, wie die tägliche Körperpflege zum Wellness und die regelmäßigen Tierarztbesuche zum stressfreien Vergnügen werden. Zudem wird gezeigt, wie man mittels richtigen Managements seinen Vierbeiner unterstützen kann, um ihm auch in außergewöhnlichen Situationen Sicherheit zu geben.
Weitere Informationen: nina@animaltrainingcenter.at
Ziel dieser Ausbildung ist es, Mensch-Hund-Teams an die Arbeit in der tiergestützten Intervention heranzuführen und die Teams auf die Prüfung zum staatlich geprüften Therapiebegleithund durch das Messerli Institut Wien vorzubereiten.
Der ATC-Weg zum Therapiebegleithund besteht aus mehreren Kursen (Praxis und Theorie) inklusive aller notwendigen Übungseinsätze sowie einem Intensivworkshop.
Wir trainieren wöchentlich und in Kleinstgruppen, mit maximal 5 Hunden, angeleitet von zwei Trainerinnen.
(Voraussetzung: vorhandener Grundgehorsam)
Der Geruchssinn des Hundes ist einer seiner wichtigsten Sinne und wesentlich besser ausgebildet als der des Menschen. Man geht davon aus, dass ein Hund etwa 1.000 bis 10.000 Mal besser riechen kann als ein Mensch!
Der Nasenarbeitskurs bietet die beste Möglichkeit zu lernen, wie man seinen Hund mit Gegenstandssuche, Geruchsunterscheidung, Fährte und Mantrailing artgerecht auslasten kann. Zudem sind die Übungen nicht nur lustig, sondern auch nützlich! Denn wer hat sich nicht schon mal gewünscht, jemanden zu haben, der die verlegten Autoschlüssel wieder findet? Dieser Kurs ist auch für Hundesenioren und körperlich eingeschränkte Hunde geeignet.
Infos und Anmeldung: karin@animaltrainingcenter.at
(Voraussetzung: guter Grundgehorsam)
Der Spaß am gemeinsamen Erarbeiten von Tricks und - in den fortgeschrittenen Kursen - auch ganzen Trickgeschichten steht hier im Vordergrund.
Es wird individuell auf die Wünsche jedes Mensch-Hund-Teams eingegangen!
Infos und Anmeldung: aurelia@animaltrainingcenter.at
Ein Kurs bei dem Spaß und selbstständiges Arbeiten im Vordergrund stehen. Jede Kursstunde steht unter einem eigenen Thema, passend dazu werden lustige, aber auch für den Alltag sinnvolle Übungen von jeweils 2 Mensch-Hund-Teams im Stationenbetrieb erarbeitet.
Inhalt:
Impulskontrolle
Tricks
Alltagstauglichkeit
Ruhe
Geschicklichkeit
Voraussetzung: guter Grundgehorsam, mind. ein ATK im ATC absolviert
Weitere Informationen: nina@animaltrainingcenter.at
(Voraussetzung: vorhandener Grundgehorsam)
Die Inhalte dieses Kurses umfassen verschiedenste Hundesportarten wie DogDancing, TrickDogging, Longieren, Nasenarbeit, Flyball, Agility/Mobility und Erlebnisspaziergänge. Durch das gemeinsame Ausprobieren der verschiedenen Beschäftigungsmöglichkeiten werden die Vorlieben und die individuellen Fertigkeiten des eigenen Hundes deutlich und ermöglichen jedem Mensch-Hund-Team immer wieder neue Aufgaben zu bewältigen. SSS ist ein guter Einstiegskurs zum Thema Beschäftigung, da sich während des Kurses zeigt, woran Besitzer und Hund den größten Spaß haben.
Weitere Informationen: karin@animaltrainingcenter.at
Ein Kurs für alle, die gemeinsam mit ihrem Hund die Herausforderungen der Arbeitswelt meistern wollen. Hunde haben erwiesenermaßen positive Auswirkungen auf das Arbeitsklima, wirken beruhigend und senken sogar die Burn-Out Gefahr.
Damit der Hund auch wirklich ein gern gesehener Gast im Büro ist, bieten wir diesen 4-stündigen Vorbereitungskurs an.
Inhalt:
Ruhe, Decken-/Boxentraining
Impulskontrolle wenn Jemand das Büro betritt/verlässt
Richtiges Begrüßen
Bürotaugliche Auslastung für den Hund
etc.
Voraussetzungen: guter Grundgehorsam
Weitere Informationen: aurelia@animaltrainingcenter.at
Jeder Hundebesitzer kennt diesen Moment, man ist mit dem Hund unterwegs und möchte ein paar schöne Erinnerungsfotos von ihm machen, aber der Hund kann einfach nicht lang genug stillhalten um ein scharfes Bild hinzubekommen.
In diesem Kurs möchten wir aus den Hunden kleine „Shootingstars“ machen, damit die nächsten Urlaubsfotos perfekt werden und auch der Hund Spaß dabei hat.
Inhalt:
verschiedene Posen
Bleiben
In die Kamera schauen
Arbeiten auf Distanz
Voraussetzungen: guter Grundgehorsam, ruhiges Arbeiten in der Halle neben anderen Hunde möglich
Weitere Informationen: nina@animaltrainingcenter.at
(Voraussetzung: ausgezeichneter Grundgehorsam)
Durch das Arbeiten auf Distanz wird nicht nur der Gehorsam und die Bindung gefestigt, sondern der Besitzer lernt, seine Körpersprache besser einzusetzen und somit besser mit seinem Hund zu kommunizieren. Durch Sportarten wie Longieren, Flyball, Treibball und diverse andere lustige Übungen wird der Hund nicht nur geistig, sondern auch körperlich gefordert und ausgelastet. Viele der Übungen kann man auch in den Alltag einbauen und dem Hund dadurch Spaziergänge spannender und abwechslungsreicher gestalten. Somit sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass der Hund sich andere Beschäftigungen (wie z.B. Jagen) sucht.
Weitere Informationen: karin@animaltrainingcenter.at
(ab Welpengruppe)
Gymnastikkurs für besseres Körperbewusstsein, Koordination, Kraft und Beweglichkeit, optimal als Vorbereitung und Ergänzung zu Hundesport Gymnastik eignet sich hervorragend zum Aufbau und Erhalt bestimmter Muskelgruppen; Beweglichkeit und Ausdauer werden gefördert und Körperbewusstsein, Koordination und Konzentration werden geschult. Somit eignet sich dieser Kurs nicht nur als Ergänzung und Vorbereitung zu Hundesport, sondern auch für Hundesenioren, bei denen die Muskelkraft langsam nachzulassen droht und für Jungspunde, die erst wenig Kontrolle über ihre Gliedmaßen besitzen. Für alle anderen Vierbeiner kann Gymnastik als lustige Ergänzung zum Tricktraining genutzt werden, denn es gibt kaum einen Hund, dem es keinen Spaß macht, auf Gymnastikball und Co. herumzuturnen!
Bei Erkrankungen des Bewegungsapparates ist vor Besuch dieses Kurses unbedingt Rücksprache mit einem Physiotherapeuten oder Tierarzt zu halten!
Weitere Informationen: karin@animaltrainingcenter.at
(Voraussetzung: ausgezeichneter Grundgehorsam, Hund sollte apportieren können)
Apportieren ist viel mehr als stur einem geworfenen Ball hinterher zu hetzen und diesen dann - mit etwas Glück - dem Besitzer zurück zu bringen. Durch Dummytraining wird der Hund nicht nur körperlich und geistig gefordert, es dient vor allem bei jagdlich motivierten Hunden als hervorragende Alternative zum Jagen. Das gemeinsame Arbeiten als Hund-Mensch-Team steht hier an oberster Stelle! Durch das gemeinsame Training und durch gezielte Übungen wird die Aufmerksamkeit, Konzentration und Kooperation des Hundes gefördert. Dieser Kurs eignet sich nicht nur für Jagdhunde, sondern auch für alle anderen bring-begeisterten Vierbeiner! Es werden die Grundlagen des Einweisens, der Verlorensuche und des Markierens behandelt.
Weitere Informationen: cornelia@animaltrainingcenter.at
(auf Anfrage)
Hunde und Menschen lernen hier Hundebegegnungen ohne Stress und Anspannungen zu meistern. Daneben vermitteln wir ausführliche theoretische Lehreinheiten zu Themen wie Stress, Kommunikation, Sozialisierung, konditionierte Entspannung, Ursachen für Aggression oder überzogene Reaktivität uvm. Weiters wird während dieses Kurses die Begegnung mit anderen Hunden ganz kontrolliert, gezielt und ruhig geübt. Dieser Kurs findet alle zwei Wochen, dafür immer zwei Stunden lang statt, damit ein effizientes und ruhiges Arbeiten für überreizte und gestresste Hunde (und Besitzer) möglich ist.
Weitere Informationen: hundetraining@animaltrainingcenter.at
(auf Anfrage)
Ein spezieller Kurs nur für Kinder von ca. 7 bis 14 Jahre. Inhalte sind neben lustigen Übungen für den Gehorsam und dem richtigen (sicheren) Spielen mit dem Hund auch Kommunikation, Haltung und Umgang mit dem Hund. Die Voraussetzungen sind, dass das Kind den Hund an der Leine halten kann und der Hund mit anderen Hunden sowie mit Menschen sozial verträglich ist.
Weitere Informationen: hundetraining@animaltrainingcenter.at
(auf Anfrage)
Saisonal bieten wir diverse Spezialkurse wie zum Beispiel Mantrail, Longieren, Kurse mit Schwerpunkt Anti-Giftköder-Training, Leinenführigkeit oder Rückruf an. Gerne eröffnen wir für selbst organisierte Gruppen von mindestens vier Mensch-Hund-Teams Ihren persönlichen Kurs, der ganz nach Ihren Wünschen gestaltet wird. Bitte kontaktieren Sie uns mit Ihren besonderen Wünschen!
Weitere Informationen: hundetraining@animaltrainingcenter.at